Öl+Luft Schmiersysteme
Bei der Öl+Luft-Schmierung wird eine durch Verteiler dosierte Schmierstoffmenge über einen kontinuierlichen Luftstrom in einem Rohr auseinander gezogen und in Strömungsrichtung entlang der Rohrwandung transportiert. Die Ölmenge wird dem Luftstrom impulsartig einer Mischstelle (Mischventil) zugeführt. Ein nahezu ununterbrochener Ölstrom verlässt die Düsen in Form von feinen Tropfen und erreicht das Wälzlager berührungsfrei. Dadurch steht das Lagergehäuse ständig unter leichtem Überdruck und das empfindliche Lager ist vor eindringenden Verunreinigungen geschützt. Die Trägerluft verlässt das Lager nahezu frei von Öl. Da sich bei dieser Form der Schmierung kein Ölnebel bildet, ist das Verfahren umweltverträglich.
In SKF Öl+Luft-Schmieranlagen kommt moderne Schlierensensortechnik zum Einsatz. Die Systeme lassen sich individuell für den Anwendungsfall einstellen.
Einsatzbereiche
SKF Öl+Luft-Schmierungssysteme kommen überwiegend bei Lagern mit hohen Drehzahlen in Werkzeugmaschinenspindeln, Ketten und in speziellen Bereichen der Stahlindustrie zum Einsatz.

Filter
Filter
57 Produkte
Filter entfernen
57 Produkte
Filter entfernen
57 Produkte